ENTERPRISE

Erzielen Sie maximale Effizienz mit minimalen Ausfällen. Unser Rundum-Support macht uns zum idealen Ansprechpartner für jedes IT-Problem.

Leistung

✓ Inkl. Basic- und Pro-Package

✓ 24/7-Notfallservice

✓ IT-Sicherheitsschulung

✓ kontinuierliche Sicherheits-Prüfung

✓ DSGVO Konformitätsprüfung

✓ IT-Dokumentation

Service

✓ Software-Support

✓ Drittanbieter-Support

✓ Wochenend-Support

✓ Remote Support

✓ Telefon Support


Wie sicher ist Ihre IT?

Glauben Sie, Ihre IT ist sicher - oder hoffen Sie es nur?

Wie ist der Allgemeine Zustand der IT

  • Ist Ihre IT-Infrastruktur modern und leistungsfähig oder gibt es veraltete Systeme?
  • Gibt es regelmäßig Ausfälle oder Performance-Probleme?
  • Wie zufrieden sind die Mitarbeiter mit der IT? (Ladezeiten, Zugänglichkeit, Effizienz)
  • Wie steht es um die IT-Sicherheit & Datenschutz

  • Sind Ihre Systeme ausreichend gegen Cyberangriffe & Datenverlust geschützt?
  • Sind Firewalls, Virenschutz und Sicherheitsupdates auf dem neuesten Stand?
  • Entspricht Ihre IT den gesetzlichen Datenschutzvorgaben (z. B. DSGVO)?
  • Wartung & Support

  • Wie oft werden Updates und Wartungen durchgeführt?
  • Wer ist aktuell für die IT-Betreuung zuständig (internes Team oder externer Dienstleister)?
  • Haben Sie einen klar definierten IT-Notfallplan?
  • Datensicherung & Wiederherstellung

  • Werden regelmäßig Back-ups erstellt? Falls ja, wie oft und werden dies überwacht?
  • Gibt es eine schnelle Wiederherstellungsmöglichkeit im Ernstfall?
  • Wo werden die Sicherungen gelagert intern oder externe?
  • Skalierbarkeit & Zukunftssicherheit

  • Reicht Ihre aktuelle IT noch für das Unternehmenswachstum?
  • Ist Ihre IT flexibel genug für neue Anforderungen (z. B. Homeoffice, Mobiles Büro oder Automatisierung)?
  • Welche Investitionen in die IT stehen in den nächsten Jahren an?

  • Ein detailliertes Gespräch ist in diesem Bereich unerlässlich.

    Vorbereitung

  • Ist und Soll- Zustand ermitteln
  • Bestandsaufnahme der bestehenden IT-Infrastruktur und -Systeme
  • Identifizierung von Schlüsselansprechpartnern
  • Durchsicht der Dokumentation, wenn vorhanden
  • Sicherheitsprüfung der IST Konfiguration
  • Planung

  • Erstellung eines detaillierten Übernahmeplans
  • Festlegung des Zeitrahmens
  • Ressourcenzuweisung für das Übernahmeteam
  • Kick-off-Meeting mit dem Kunden
  • Technische Übernahme

  • Implementierung neuer Software oder Dienste
  • Schrittweise Migration von Daten und Systemen falls notwendig
  • Schulung der Mitarbeiter

  • Handhabung
  • Firmen und IT-Richtline
  • DSGVO
  • Nachbetreuung

  • Regelmäßige Überprüfung der Systeme nach Vorgabe
  • Kontinuierliche Verbesserung der Services